Dachsteinbesteigung im Winter/ 2 Tage

 In Tourenvorschläge

Dein Skihochtouren- und Gipfelerlebnis im Winter!

Unsere Empfehlung im Winter 2024! Aufgrund der Umbauarbeiten an der Dachstein-Südwandbahn ist die Seilbahn von Anfang Jänner bis Anfang Mai 2024 nicht in Betrieb, daher ist am Hohen Dachstein mit deutlich reduzierten Aufkommen zu rechnen.

Von der Bergstation der Dachstein-Kripppensteinseilbahn fahren wir ab zur Gjaidalm, 1738m, um anschliessend, über das weitläufige Dachsteinplateau, zur Simonyhütte auf 2203m aufzusteigen.

Alternativ kann auch über die Rumplerrunde zur Simonyhütte aufgestiegen, bzw. abgefahren werden.

Am nächsten Morgen gehts über den Hallstätter Gletscher zum Randkluftsteig. Die vergletscherte Flanke, die im Sommer aufgrund ihrer großen Spalten berüchtigt ist, kann im Winter meist gut mit Skiern begangen werden.

Am Beginn des Gipfelaufbaus ziehen wir die Steigeisen an, und klettern, teilweise über drahtseilversichten Fels, teilweise über steilen Schnee dem Gipfel entgegen.

Danach gehts über die Aufstiegsroute wieder hinab zu den Skiern, oder auch über den Westgrat auf den Gosaugletscher.

Je nach Schneeverhältnissen und Skikönnen wählt dein Bergführer die schönste und eindrucksvollste Abfahrtsvariante.

Termine: auf Anfrage

Treffpunkt: nach Vereinbarung, Dachstein-Krippensteinseilbahn Talstation

Gruppengrösse: 1-2 Personen

Kosten: ab €540,- pro Person

Anforderungen: 

  • solides Skikönnen im mäßig steilen Gelände
  • Kondition für ca. 3-4 Stunden Aufstieg (1000hm)
  • Skihochtourenausrüstung, Pickel, Steigeisen und Klettergurt können geliehen werden und sind im Führungspreis enthalten
Die Salzkammergut BergführerDie Salzkammergut Bergführer